Filter
–
Starhorse Biotin Plus 550g
27,95 €*
Biotin Plus von Starhorse gleicht einen entstandenen Biotinmangel konsequent aus. Normalerweise bekommt der Organismus von Pferden genug Biotin (oft auf Vitamin H –Huf, Haut, Haar- genannt) bzw. kann er solches selber herstellen – vorausgesetzt die Darmflora des Pferdes ist intakt. Durch Störungen der Darmflora kann ein Mangel entstehen, der wiederum zu Problemen mit Huf, Haut und Haar führt. für gesunde und stabile Huferegt das Hufwachstum ankräftig die Hufwand nachhaltigfestigt rasch die HufsohleAnti-Doping-Garantie100% LebensmittelqualitätFütterungsempfehlungvorbeugend3-mal wöchentlich je 5gbei akuten Problemen1-mal täglich 5gKleinpferdeca. 50% der oben genannten MengeBiotin Plus wird dem herkömmlichen Kraftfutter beigemischt.Profi Tipp: Bei Hufproblemen: Durchgehend 8-12 Monate füttern. ZusammensetzungMaltodextrin, Glucose, organisches Zinkchelat, L-Methionin, Biotin (98,5% Reinheit)Zusatzstoffe je 1000g: Biotin 3.100.000mcg, Vitamin C 21.000mg, Zinkchelat 15.000mg, L-Methionin 23.500mg
Starhorse Biotin Plus, 2000g
81,95 €*
Biotin Plus von Starhorse gleicht einen entstandenen Biotinmangel konsequent aus. Normalerweise bekommt der Organismus von Pferden genug Biotin (oft auf Vitamin H –Huf, Haut, Haar- genannt) bzw. kann er solches selber herstellen – vorausgesetzt die Darmflora des Pferdes ist intakt. Durch Störungen der Darmflora kann ein Mangel entstehen, der wiederum zu Problemen mit Huf, Haut und Haar führt. für gesunde und stabile Huferegt das Hufwachstum ankräftig die Hufwand nachhaltigfestigt rasch die HufsohleAnti-Doping-Garantie100% Lebensmittelqualität Fütterungsempfehlungvorbeugend3- mal wöchentlich je 5gbei akuten Problemen1- mal täglich 5gKleinpferdeca. 50% der oben genannten MengeBiotin Plus wird dem herkömmlichen Kraftfutter beigemischt.Profi-Tipp bei Hufproblemen: Biotin Plus durchgehend für 8-12 Monate füttern. ZusammensetzungMaltodextrin, Glucose, organisches Zinkchelat, L-Methionin, Biotin (98,5% Reinheit)Zusatzstoffe je 1000g: Biotin 3.100.000mcg, Vitamin C 21.000mg, Zinkchelat 15.000mg, L-Methionin 23.500mg
Starhorse Naturkräuter Huföl, 450ml
16,96 €*
Naturkräuter Huföl von Starhorse sorgt für eine natürliche Hufpflege und hält diese elastisch und geschmeidig. Die enthaltenen natürlichen Öle und Kräuter machen die Hufe widerstandsfähiger. Garantiert frei von Farb- und Konservierungsstoff, sowie chemischen Zusätzen. für eine natürliche Pflege der Hufepflegt und hält die Hufe geschmeidigverhindert Flüssigkeitsverlustschützt vor Risse und Splitterungen am Hufenthält Kräuter und natürliche Öle100% LebensmittelqualitätAnwendungNaturkräuter Huföl auf die gereinigten Hufe mit einem Pinsel gleichmäßig auftragen.
Starhorse Weidenrinde geschnitten, 1000g
18,95 €*
Bestens geeignet zur unterstützenden Fütterung bei Gelenks- und Knorpelproblemen, rheumatischen Beschwerden, Arthrose, Spat, Hufrollenentzündungen, Schmerzen und Entzündungen. Der gesamte Bewegungsapparat wird durch die Fütterung von Weidenrinde positiv unterstützt und kann so einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit sowie der Bewegungsfreude ihres Pferdes leisten.
Die geschnittene Weidenrinde von Starhorse kann eine gute Unterstützung bei verschiedenen Problemen des Bewegungsapparats bieten, wie Gelenks- und Knorpelprobleme, rheumatische Beschwerden, Arthrose, Spat, Hufrollenentzündungen, allgemeine Schmerzen und Entzündungen. Sie wirkt positiv auf den gesamten Bewegungsapparat und kann somit dazu beitragen, die Gesundheit und Bewegungsfreude von Pferden zu erhalten. Die Fütterung von Weidenrinde eignet sich auch gut für Pferde mit altersbedingten Beschwerden im Bewegungsapparat.Der Ursprung und die Anwendung von Weidenrinde in der Medizin gehen bis in die Antike zurück. Schon damals wurde Weidenrinde zur Linderung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Im Jahr 1828 entdeckte der Pharmakologe Johann Bucher den Wirkstoff Salacin in der Weidenrinde, der im Körper zu Salicylsäure umgewandelt wird. Seitdem wird dieser Wirkstoff bei Fieber, Gelenkschmerzen, Entzündungen und rheumatischen Beschwerden eingesetzt.Es ist umstritten, ob Weidenrinde das natürliche Äquivalent von Aspirin in der Pferdefütterung ist. Es ist wissenschaftlich belegt, dass das in Weidenrinde enthaltene Salacin im unteren Darmabschnitt zu Salicylsäure umgewandelt wird, die wiederum die Vorstufe der Acetylsalicylsäure (ASS), dem Hauptwirkstoff von Aspirin, ist.Die Annahme von Weidenrinde durch Pferde ist in der Regel gut. Obwohl die holzige Struktur der Weidenrinde einige Pferdebesitzer besorgt, akzeptieren die meisten Pferde die Fütterung von Weidenrinde ohne Probleme. Wenn man das natürliche Fressverhalten von Wildpferden betrachtet, wird deutlich, dass sie neben Weidegras, Kräutern und Wurzeln auch gerne Zweige und Rinde fressen. Selbst Pferde, die Zugang zu Weiden haben, knabbern im Frühjahr oft gerne an den saftigen Rinden der Weiden.
Es gibt bestimmte Fälle, in denen die Fütterung von Weidenrinde vermieden werden sollte:Tragende oder laktierende Stuten: Weidenrinde sollte nicht an tragende oder laktierende Stuten verfüttert werden, da ihre Auswirkungen auf die Fortpflanzung und das Fohlen nicht ausreichend erforscht sind.Pferde mit Magenproblemen: Bei Pferden, die bereits Magenprobleme haben, sollte auf eine langfristige Gabe von Weidenrinde verzichtet werden. Die enthaltenen Salicylate können die Magenschleimhaut reizen und zu weiteren Problemen führen. In solchen Fällen ist es ratsam, vor der Verwendung von Weidenrinde einen Tierarzt zu konsultieren.Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten: Personen oder Pferde, die bekanntermaßen überempfindlich oder allergisch gegen Salicylate sind, sollten keine Weidenrinde füttern. Eine solche Überempfindlichkeit kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen jedes Pferdes zu berücksichtigen und im Zweifelsfall einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker zu konsultieren, bevor man Weidenrinde oder andere Ergänzungsfuttermittel verwendet.
100% reines Naturproduktenthält den Wirkstoff Salacin in bester Qualitätzur Unterstützung des BewegungsapparatesFütterungsempfehlung (Pferd mit 600kg): 1x täglich 25g dem herkömmlichen Futter beimischen. /Eimer mit 1000g ausreichend für 40 Fütterungen. Starhorse Weidenrinde kann auch in Wasser gekocht und anschließend als Sud oder Tee über das herkömmliche Futter gegossen werden. Empfohlene Karenzzeit für Turnierpferdbesitzer 96 Stunden (Angabe ohne Gewähr).
Zusammensetzung100 % Weidenrinde geschnitten
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohfaser 4,8 %